Kostenloses WLAN für Patienten
(Zugangsdaten am Empfang)


Privatsprechstunde
für Privatpatienten
0175 4950235
(Zugangsdaten am Empfang)
Wir sind eine Partnerpraxis der Charité

Unsere Online Terminbuchung steht aufgrund von Wartungsarbeiten bis voraussichtlich 11.11. nicht zur Verfügung. Bereits gebuchte Termine bleiben bestehen. Ab dem 12.11. steht Ihnen die Funktion wie gewohnt online und dann auch zusätzlich telefonisch zur Verfügung.
Wir bieten ab sofort eine Akutsprechstunde ohne Termin an. Montag und Freitag 8-10 Uhr, ab 5.11. zusätzlich auch Mittwochs 8-9 Uhr. Wir behalten uns vor, Ihnen einen Termin in der Sprechstunde anzubieten falls es sich nicht um akut aufgetretene Beschwerden handelt. Außerhalb dieser Zeiten müssen Sie mit mehreren Stunden Wartezeit rechnen falls Sie ohne Termin kommen.
Berufliche Laufbahn
| seit 01/2022 | Orthozentrum MVZ |
| 04/2019 – 12/2021 | Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie, DRK-Klinikum BerlinKöpenick (Facharzt)
|
| 10/2013 – 03/2019 | Zentrum für Orthopädie & Unfallchirurgie, Helios-Klinikum Berlin-Buch (Assistenzarzt)
|
Berufliche Laufbahn
| ab 1991 | AIP und Assistenzärztin im Krankenhau Friedrichshain und im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, dann Tätigkeit als Fachärztin bzw. Oberärztin |
| 2001 | Fachärztin für Chirurgie |
| 2012 | Fachärztin für Orthopädie / Unfallchirurgie |
| 2015 | Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin |
| seit 2015 | Praxis |
| seit 2020 | D-Ärztin Orthozentrum Berlin |

Verbreitete Fehler nach Sportverletzungen
/in Uncategorized /von redakteurOb Amateur oder Profi, jeder Sportler ist dem Risiko von Verletzungen ausgesetzt. Wie schnell und gut sie verheilen, hängt entscheidend vom eigenen Verhalten ab. Das Fußballspiel, Deutschlands Volkssport Nummer eins, ist für den Bewegungsapparat sehr herausfordernd. Mit seinen abrupten Richtungswechseln und dem ruppigen Körperkontakt birgt es ein beträchtliches Verletzungsrisiko, das sich in den Statistiken der […]
Jetzt aktiv werden gegen die Wintersteifigkeit!
/in Uncategorized /von redakteurIm Herbst nehmen Beschwerden in Gelenken und Muskeln zu, insbesondere bei Rheuma- und Arthrose-Patienten. Schon mit kleinen Alltagsroutinen lassen sie sich wirksam in Schach halten. Wenn die Temperaturen fallen und die Witterung feuchter wird, beginnt für viele Menschen in Deutschland eine Leidenszeit: Aufgrund geringerer Durchblutung, veränderter Gelenkflüssigkeit und von Luftdruckschwankungen werden Sehnen und Bänder steifer, […]
Frühes Gegensteuern kann Arthrose-Spätfolgen mildern
/in Uncategorized /von redakteurFast jeder dritte Kniearthrosepatient ist unter 60 Jahre alt. Oftmals wird die Erkrankung über lange Zeit als Alterserscheinung abgetan und mit Schonhaltung „ertragen“. Das kann sich jedoch später rächen. Wer die 50 überschritten hat, muss nach und nach erfahren, dass Gesundheit und Leistungsfähigkeit nachlassen. Zipperlein hier und Schmerzen da gehören bei vielen irgendwann zum Alltag. […]
Studie bestätigt: E-Scooter-Fahrer sollten Helm tragen
/in Uncategorized /von redakteurTreten bei einem E-Scooter-Unfall schwere Verletzungen auf, ist meist der Kopf betroffen, wie eine Auswertung der TU München erbrachte. Knapp 12.000 Elektroscooter-Unfälle mit Personenschaden erfasste die Polizei deutschlandweit 2024, ein gutes Viertel mehr als im Vorjahr. Neben circa 1.500 Schwerverletzten waren 27 Todesopfer zu beklagen, wie das Statistische Bundesamt kürzlich mitteilte. Die Zahlen muten zwar […]
Save the Date: Infotag zu Arthrose und Rheuma am 31.10. in Berlin
/in Uncategorized /von redakteurMedizininteressierte und betroffene Patienten können sich im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie über neueste Forschungsergebnisse und Behandlungsansätze für Arthrose und Rheuma schlaumachen. Das beliebte Publikumsevent im CityCube kostet keinen Eintritt. Schmerzen im Bewegungsapparat infolge von Arthrose oder Rheuma sind für zig Millionen Bundesbürger Alltag. Wenngleich mit höherem Lebensalter assoziiert, betreffen sie auch […]