Kostenloses WLAN für Patienten
(Zugangsdaten am Empfang)
Privatsprechstunde
für Privatpatienten
0175 4950235
(Zugangsdaten am Empfang)
Wir sind eine Partnerpraxis der Charité
Berufliche Laufbahn
seit 01/2022 | Orthozentrum MVZ |
04/2019 – 12/2021 | Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie, DRK-Klinikum BerlinKöpenick (Facharzt)
|
10/2013 – 03/2019 | Zentrum für Orthopädie & Unfallchirurgie, Helios-Klinikum Berlin-Buch (Assistenzarzt)
|
Berufliche Laufbahn
ab 1991 | AIP und Assistenzärztin im Krankenhau Friedrichshain und im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, dann Tätigkeit als Fachärztin bzw. Oberärztin |
2001 | Fachärztin für Chirurgie |
2012 | Fachärztin für Orthopädie / Unfallchirurgie |
2015 | Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin |
seit 2015 | Praxis |
seit 2020 | D-Ärztin Orthozentrum Berlin |
Jeder fünfte Sportunfall ereignet sich beim Skifahren
/in Uncategorized /von redakteurGemessen an der überschaubaren Zahl der Skifahrer erleiden diese überproportional häufig folgenschwere Verletzungen bei der Ausübung ihres Sports. Vor allem die Knie sind oft betroffen. Wie viel Zeit die Deutschen tatsächlich auf einem Fußballplatz und auf einer Skipiste verbringen, lässt sich nicht seriös schätzen. Anzunehmen ist jedoch, dass die addierten Fußballminuten die Skiminuten weit überwiegen. […]
Was passiert bei einem Leistenbruch?
/in Uncategorized /von redakteurRund eine Viertelmillion Leistenbrüche werden hierzulande jährlich operativ behandelt, in neun von zehn Fällen sind Männer betroffen. Die Bezeichnung „Bruch“ ist allerdings leicht irreführend. „Ein Leistenbruch zeigt oftmals über lange Zeit keinerlei Symptome, selbst bei körperlicher Anstrengung. Erst wenn in der Leistengegend eine Vorwölbung und/oder ein ziehender Schmerz auftritt, merken die Betroffenen, dass etwas nicht […]
Outdoor-Sport im Winter? Aber ja!
/in Uncategorized /von redakteurAuch wenn die Temperaturen bisweilen abschrecken: Sport an der frischen Winterluft tut nicht nur dem Bewegungsapparat gut, sondern auch dem Herz-Kreislauf-System und der Psyche. Einige Regeln sollten zur Verletzungsvorbeugung indes beachtet werden. Joggen oder Rad fahren bei dem Wetter? Da winken viele sonst durchaus sportliche Menschen in den trüben und kalten Wintermonaten ab. Ein paar […]
Rückenschmerzen: am besten individuell behandeln
/in Uncategorized /von redakteurDas Volksleiden Rückenschmerzen kann eine Vielzahl von Ursachen haben. Wie Frankfurter Forscher nun in einer Metastudie belegen, lohnt es sich, die Therapie persönlich zuzuschneiden – und gegebenenfalls um kognitive Verhaltenstherapie zu ergänzen. Die Frage „Was tun gegen Rückenschmerzen?“ gehört zu den meistgestellten in deutschen Arztpraxen. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat 2020 erhoben, dass 61 Prozent […]
Fachverbände warnen vor Versorgungsrisiken in Orthopädie und Unfallchirurgie
/in Uncategorized /von redakteurVier Berufsverbände verweisen in einem gemeinsamen Positionspapier auf „immer schwierigere Rahmenbedingungen“, die die Arbeit von Orthopäden und Unfallchirurgen und damit die Versorgungsqualität beeinträchtigten. „Orthopädie und Unfallchirurgie, das bedeutet Lebensqualität und Daseinsvorsorge von der Wiege bis zur Bahre. Unser Fach steht für den Erhalt von Lebensqualität trotz Krankheit, Verletzung und Behinderung. Damit wir auch in zehn […]