Kostenloses WLAN für Patienten
(Zugangsdaten am Empfang)


Privatsprechstunde
für Privatpatienten
0175 4950235
(Zugangsdaten am Empfang)
Wir sind eine Partnerpraxis der Charité

Unsere Online Terminbuchung steht aufgrund von Wartungsarbeiten bis voraussichtlich 11.11. nicht zur Verfügung. Bereits gebuchte Termine bleiben bestehen. Ab dem 12.11. steht Ihnen die Funktion wie gewohnt online und dann auch zusätzlich telefonisch zur Verfügung.
Wir bieten ab sofort eine Akutsprechstunde ohne Termin an. Montag und Freitag 8-10 Uhr, ab 5.11. zusätzlich auch Mittwochs 8-9 Uhr. Wir behalten uns vor, Ihnen einen Termin in der Sprechstunde anzubieten falls es sich nicht um akut aufgetretene Beschwerden handelt. Außerhalb dieser Zeiten müssen Sie mit mehreren Stunden Wartezeit rechnen falls Sie ohne Termin kommen.
Berufliche Laufbahn
| seit 01/2022 | Orthozentrum MVZ |
| 04/2019 – 12/2021 | Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie, DRK-Klinikum BerlinKöpenick (Facharzt)
|
| 10/2013 – 03/2019 | Zentrum für Orthopädie & Unfallchirurgie, Helios-Klinikum Berlin-Buch (Assistenzarzt)
|
Berufliche Laufbahn
| ab 1991 | AIP und Assistenzärztin im Krankenhau Friedrichshain und im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, dann Tätigkeit als Fachärztin bzw. Oberärztin |
| 2001 | Fachärztin für Chirurgie |
| 2012 | Fachärztin für Orthopädie / Unfallchirurgie |
| 2015 | Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin |
| seit 2015 | Praxis |
| seit 2020 | D-Ärztin Orthozentrum Berlin |

Stark fettleibige Kinder haben hohes „Hüftkopflösungs“-Risiko
/in Uncategorized /von webbeckerWenn schon im frühen Erwachsenenalter eine Hüftprothese eingesetzt werden muss, ist dafür häufig eine sogenannte Hüftkopflösung verantwortlich. Die wiederum hängt mit Adipositas im Vorschulalter zusammen.
Das Knieverletzungs-Risiko lässt sich halbieren
/in Uncategorized /von webbeckerÜbungen für die vorderen Kreuzbänder, richtige Bewegungstechnik, Vermeidung von Innendrehungen: Mit einigen einfachen Maßnahmen bleiben die Knie länger gesund und belastbar.
Unfallchirurgen warnen: Aufpassen beim Böllern!
/in Uncategorized /von webbeckerSchwere Verletzungen insbesondere der Hände häufen sich rund um Silvester. Der zu sorglose Umgang mit Feuerwerkskörpern hat oftmals langfristige Folgen.
Vorsicht vor verfrühtem Trainings-Wiedereinstieg
/in Uncategorized /von webbeckerNach einer Muskelverletzung brennen viele Sportler darauf, endlich wieder richtig zu trainieren. Wer zu früh wieder mit Belastungen beginnt, riskiert allerdings schwerwiegendere Schäden.
Zahl der Krankmeldungen deutlich gestiegen
/in Uncategorized /von webbeckerRund 60 Prozent mehr Krankschreibungen als 2008 wurden 2016 verzeichnet. Der Löwenanteil geht auf Erkrankungen des Muskel-Skelett-Apparats zurück.