Kostenloses WLAN für Patienten
(Zugangsdaten am Empfang)


Privatsprechstunde
für Privatpatienten
0175 4950235
(Zugangsdaten am Empfang)
Wir sind eine Partnerpraxis der Charité

Unsere Online Terminbuchung steht aufgrund von Wartungsarbeiten bis voraussichtlich 11.11. nicht zur Verfügung. Bereits gebuchte Termine bleiben bestehen. Ab dem 12.11. steht Ihnen die Funktion wie gewohnt online und dann auch zusätzlich telefonisch zur Verfügung.
Wir bieten ab sofort eine Akutsprechstunde ohne Termin an. Montag und Freitag 8-10 Uhr, ab 5.11. zusätzlich auch Mittwochs 8-9 Uhr. Wir behalten uns vor, Ihnen einen Termin in der Sprechstunde anzubieten falls es sich nicht um akut aufgetretene Beschwerden handelt. Außerhalb dieser Zeiten müssen Sie mit mehreren Stunden Wartezeit rechnen falls Sie ohne Termin kommen.
Berufliche Laufbahn
| seit 01/2022 | Orthozentrum MVZ |
| 04/2019 – 12/2021 | Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie, DRK-Klinikum BerlinKöpenick (Facharzt)
|
| 10/2013 – 03/2019 | Zentrum für Orthopädie & Unfallchirurgie, Helios-Klinikum Berlin-Buch (Assistenzarzt)
|
Berufliche Laufbahn
| ab 1991 | AIP und Assistenzärztin im Krankenhau Friedrichshain und im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, dann Tätigkeit als Fachärztin bzw. Oberärztin |
| 2001 | Fachärztin für Chirurgie |
| 2012 | Fachärztin für Orthopädie / Unfallchirurgie |
| 2015 | Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin |
| seit 2015 | Praxis |
| seit 2020 | D-Ärztin Orthozentrum Berlin |

Sport ist auch im Seniorenalter wichtig
/in Uncategorized /von webbeckerRund ein Drittel der über 65-Jährigen in Deutschland verzichtet gänzlich auf sportliche Aktivitäten. Das kann zu – nicht nur – orthopädischen Problemen führen oder diese verstärken.
Diagnostik 4.0: Die intelligente Socke kommt
/in Uncategorized /von webbeckerFehlbelastungen beim Laufen zu erkennen, ist bisher umständlich und kaum über längere Zeit möglich. Eine smarte, sprich mit Sensoren und App ausgestattete Socke aus Chemnitz soll das nun ändern.
Unfallchirurgen raten: Rad fahren nur mit Helm!
/in Uncategorized /von webbeckerBei Kindern ist der Fahrradhelm mittlerweile etabliert, doch viele Erwachsene verzichten noch immer darauf. Dabei kann die kleine Maßnahme im Ernstfall große Schutzwirkung entfalten.
Muskel-Skelett-Erkrankungen: Dies sind die gefährlichsten Berufe
/in Uncategorized /von webbeckerDie Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat erstmals untersucht, in welchen Berufsgruppen der Stütz- und Bewegungsapparat am meisten leidet.
Tierischer Klebstoff für Knorpel, Bänder und Sehnen
/in Uncategorized /von webbeckerEin Gewebekleber auf der Basis von Zecken-, Salamander- oder Muschelsekret? Klingt gewöhnungsbedürftig, hätte aber Vorteile gegenüber den herkömmlichen Verankerungsmethoden.