Outdoor-Sport im Winter? Aber ja!

Auch wenn die Temperaturen bisweilen abschrecken: Sport an der frischen Winterluft tut nicht nur dem Bewegungsapparat gut, sondern auch dem Herz-Kreislauf-System und der Psyche. Einige Regeln sollten zur Verletzungsvorbeugung indes beachtet werden. Joggen oder Rad fahren bei dem Wetter? Da winken viele sonst durchaus sportliche Menschen in den trüben und kalten Wintermonaten ab. Ein paar […]

Rückenschmerzen: am besten individuell behandeln

Das Volksleiden Rückenschmerzen kann eine Vielzahl von Ursachen haben. Wie Frankfurter Forscher nun in einer Metastudie belegen, lohnt es sich, die Therapie persönlich zuzuschneiden – und gegebenenfalls um kognitive Verhaltenstherapie zu ergänzen. Die Frage „Was tun gegen Rückenschmerzen?“ gehört zu den meistgestellten in deutschen Arztpraxen. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat 2020 erhoben, dass 61 Prozent […]

Fachverbände warnen vor Versorgungsrisiken in Orthopädie und Unfallchirurgie

Vier Berufsverbände verweisen in einem gemeinsamen Positionspapier auf „immer schwierigere Rahmenbedingungen“, die die Arbeit von Orthopäden und Unfallchirurgen und damit die Versorgungsqualität beeinträchtigten. „Orthopädie und Unfallchirurgie, das bedeutet Lebensqualität und Daseinsvorsorge von der Wiege bis zur Bahre. Unser Fach steht für den Erhalt von Lebensqualität trotz Krankheit, Verletzung und Behinderung. Damit wir auch in zehn […]

Handschmerzen? Daran kann’s liegen

Eingeklemmter Nerv, „Schnappfinger“, (Sehnenscheiden-)Entzündung, Arthrose – die möglichen Ursachen für Schmerzen in den Händen sind vielfältig. Dies sind die verbreitetsten. Schmerzen in den Händen treten gemeinhin erst im höheren Alter auf. Seit einigen Jahren indes zeigt sich ein besorgniserregender Trend: Auch immer mehr jüngere Menschen sind von Fingerarthrose oder dem sogenannten „Mausarm“ (RSI – Repetitive […]

Sind Kinder in Deutschland gut genug beim Sport geschützt?

Circa eine Million Sportunfall-Verletzungen von Kindern innerhalb eines Jahres – dieses aktuelle Umfrageergebnis schockiert Experten. Laut den Eltern wären 85 Prozent zu verhindern gewesen. „Wir hatten nicht mit einer so hohen Zahl gerechnet und waren erschüttert“, kommentiert David Schulz, Sportwissenschaftler und Vorstand der Stiftung Sicherheit im Sport, das Resultat einer von seinem Haus in Auftrag […]