Kostenloses WLAN für Patienten
(Zugangsdaten am Empfang)
Privatsprechstunde
für Privatpatienten
0175 4950235
(Zugangsdaten am Empfang)
Wir sind eine Partnerpraxis der Charité
Liebe Patientin, lieber Patient,
wenn bei Ihnen Krankheitszeichen wie Husten, Schnupfen, Halskratzen oder Fieber auftreten sollten und Sie befürchten, sich mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) angesteckt zu haben:
Melden Sie sich unbedingt vorher telefonisch an, bevor Sie in die Praxis kommen.
So schützen Sie sich und andere. Gegebenenfalls erhalten Sie schon am Telefon den Hinweis auf eine für Ihre Region zuständige Stelle für die weitere Abklärung.
In der Praxis: bitte teilen Sie den Mitarbeitern als erstes mit, wenn Sie Symptome haben oder befürchten, sich angesteckt zu haben.
Ihr Praxisteam
Mehr Informationen: www.116117.de
P.S.: Ab sofort können Sie bei uns einen Covid-19 Antigen-Schnelltest durchführen lassen.
Vorher sollten Sie sich telefonisch in der Praxis anmelden.
Berufliche Laufbahn
ab 1991 | AIP und Assistenzärztin im Krankenhau Friedrichshain und im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, dann Tätigkeit als Fachärztin bzw. Oberärztin |
2001 | Fachärztin für Chirurgie |
2012 | Fachärztin für Orthopädie / Unfallchirurgie |
2015 | Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin |
seit 2015 | Praxis |
seit 2020 | D-Ärztin Orthozentrum Berlin |
Videosprechstunde
Berufliche Laufbahn
04 /2019 – heute | Zusatz-Weiterbildung „Spezielle Schmerztherapie“, Praxis Prof. Dr. Locher in Tettnang am Bodensee |
10 / 2017 – 03 / 2019 | Praxis „MVZ Berliner Orthopäden“, T. Peschke/C. Laurenz |
08 / 2017 – 03 / 2019 | Praxis „Orthopaedic Partners Berlin“, Dres. Wismach/Köhler/Röttger |
seit 12 / 2016 | Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie |
08 / 2016 – 09 / 2016 | Privatassistent Chirurgische Gemeinschaftspraxis und Venenzentrum G. Langer/Dr. B. Klumpp Berlin Adlershof |
08 / 2014 – 08 / 2016 | Assistenzarzt an den DRK Kliniken Köpenick in der Unfallchirurgischen und Orthopädischen Abteilung |
09 / 2010 – 05 / 2014 | Assistenzarzt am Krankenhaus Hedwigshöhe Berlin in der Unfallchirurgischen und Orthopädischen Abteilung |
09 / 2008 – 09 / 2010 | Assistenzarzt am St. Josefs Krankenhaus Potsdam in der Chirurgischen Abteilung und Gefäßchirurgie |
04 / 2008 – 09 / 2008 | Assistenzarzt am Ziegler Spital Bern in der Orthopädisch- Chirurgischen Abteilung |
11 / 2007 – 03 / 2008 | Assistenzarzt am Evangelisch-Freikirchlichen Krankenhaus Rüdersdorf in der Chirurgischen Abteilung |
12 / 2006 – 04 / 2007 | 3. Tertial: Innere Medizin, St. Gertrauden-Krankenhaus Berlin |
08 / 2006 – 12 / 2006 | 2. Tertial: Orthopädische Chirurgie, Inselspital Bern |
04 / 2006 – 08 / 2006 | 1. Tertial: Chirurgie, St. Gertrauden-Krankenhaus Berlin |
03 / 2005 – 04 / 2005 | Famulatur in der Neurologie (Facharztpraxis Dr. Winkler, Berlin) |
07 / 2004 – 08 / 2004 | Auslands-Famulatur in der Gynäkologie (Chung Chan Hospital, Taiwan) |
03 / 2004 – 03 / 2004 | Famulatur in der Chirurgie (Klinikum Neukölln) |
02 / 2000 – 04 / 2000 | Pflegedienst in der Psychiatrie (Wenckebach Krankenhaus) |
Orthozentrum Berlin bietet wieder hausärztliche Versorgung
/in Uncategorized /von webbeckerAb dem 1. September wird die Fachärztin für Innere Medizin Dr. med. Julia Durban unser Praxisteam verstärken und montags bis freitags in hausärztlichen Sprechstunden zur Verfügung stehen.
Darf man auf dem Arbeitsweg Kaffee holen?
/in Uncategorized /von webbeckerDie gesetzliche Unfallversicherung deckt die direkte Strecke zwischen dem Arbeitsort und dem Zuhause ab. Manche Umwege sind gestattet, andere gefährden den Versicherungsschutz.
Orthozentrum Berlin bietet wieder hausärztliche Versorgung
/in Uncategorized /von webbeckerAb dem 1. September wird die Fachärztin für Innere Medizin Dr. med. Julia Durban-Özyamanoglu unser Praxisteam verstärken und montags bis freitags in hausärztlichen Sprechstunden zur Verfügung stehen.
Wie sitzt man bei der Bildschirmarbeit richtig?
/in Uncategorized /von webbeckerDer Tipp, vor dem Bildschirm stets gerade zu sitzen, hat sich überholt. Stattdessen sollte man „dynamisch“ sitzen und immer wieder den Rücken krümmen.
E-Scooter sind lebensgefährlich
/in Uncategorized /von webbeckerElektrische Tretroller werden bald die Innenstädte bevölkern. Das Unfallrisiko ist hoch, auf einen Helm sollte nicht verzichtet werden.