Kostenloses WLAN für Patienten
(Zugangsdaten am Empfang)


Privatsprechstunde
für Privatpatienten
0175 4950235
(Zugangsdaten am Empfang)
Wir sind eine Partnerpraxis der Charité

Unsere Online Terminbuchung steht aufgrund von Wartungsarbeiten bis voraussichtlich 11.11. nicht zur Verfügung. Bereits gebuchte Termine bleiben bestehen. Ab dem 12.11. steht Ihnen die Funktion wie gewohnt online und dann auch zusätzlich telefonisch zur Verfügung.
Wir bieten ab sofort eine Akutsprechstunde ohne Termin an. Montag und Freitag 8-10 Uhr, ab 5.11. zusätzlich auch Mittwochs 8-9 Uhr. Wir behalten uns vor, Ihnen einen Termin in der Sprechstunde anzubieten falls es sich nicht um akut aufgetretene Beschwerden handelt. Außerhalb dieser Zeiten müssen Sie mit mehreren Stunden Wartezeit rechnen falls Sie ohne Termin kommen.
Berufliche Laufbahn
| seit 01/2022 | Orthozentrum MVZ |
| 04/2019 – 12/2021 | Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie, DRK-Klinikum BerlinKöpenick (Facharzt)
|
| 10/2013 – 03/2019 | Zentrum für Orthopädie & Unfallchirurgie, Helios-Klinikum Berlin-Buch (Assistenzarzt)
|
Berufliche Laufbahn
| ab 1991 | AIP und Assistenzärztin im Krankenhau Friedrichshain und im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, dann Tätigkeit als Fachärztin bzw. Oberärztin |
| 2001 | Fachärztin für Chirurgie |
| 2012 | Fachärztin für Orthopädie / Unfallchirurgie |
| 2015 | Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin |
| seit 2015 | Praxis |
| seit 2020 | D-Ärztin Orthozentrum Berlin |

Kreuzbandriss: Vor allem Frauen sollten vorbeugen
/in Uncategorized /von redakteurSchwere Knieverletzungen treten bei Frauen deutlich häufiger auf als bei Männern, Kreuzbandrisse besonders häufig vor dem Erwachsenenalter. Durch neuromuskuläres Training lässt sich das Risiko um ein Drittel reduzieren. Wenn sich Unter- und Oberschenkel gegeneinander verdrehen, drohen Knieverletzungen. Zum gefürchteten Kreuzbandriss kommt es zwar häufig bei Kontaktsportarten – doch das liegt primär an den vielen abrupten […]
Warum Sie altersbedingtem Muskelabbau entgegenwirken sollten
/in Uncategorized /von redakteurBereits nach dem dritten Lebensjahrzehnt setzt der Muskelschwund ein, der bis ans Lebensende bis zu 50 Prozent der Muskelmasse kosten kann. Das macht nicht nur den Alltag beschwerlicher, sondern birgt auch gesundheitliche Risiken. Dass man im höheren Alter nicht mehr so gut „in die Gänge kommt“, gehört zum Leben dazu und ist nicht gänzlich zu […]
Beim Schneeräumen kommt es auf Haltung und Fitness an
/in Uncategorized /von redakteurDie fürs Schneeschippen erforderliche, ungewohnte Belastung führt bei vielen Menschen zu Rückenschmerzen. Zu deren Vermeidung haben Orthopäden und Unfallchirurgen Empfehlungen parat. Insbesondere in Süddeutschland hat dieser Winter den Menschen bereits nennenswerte Schneemassen beschert, die von den Wegen entfernt werden mussten. Auch wenn die Temperaturen zum Jahreswechsel einstweilen keinen weiteren Schneefall erwarten lassen, dürfte es bis […]
Neuer Therapieansatz für Kniearthrose
/in Uncategorized /von redakteurNiederländische Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem das Kniegelenk so gespreizt werden kann, dass das Knorpelgewebe sich – potenziell – regeneriert. Bei einer Arthrose kommt es durch einen Rückgang des Knorpelgewebes zu einem direkten Kontakt der Knochen, mit der Folge von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. „Vor allem die Kniegelenke sind bei vielen Menschen in höheren […]
Bekommt man einen Buckel, wenn man schief sitzt?
/in Uncategorized /von redakteurZu den klassischen elterlichen Ermahnungen gehört die, gerade zu sitzen, um keinen Buckel auszubilden. Für die Prävention von Rückenproblemen kommt es indes weniger auf die Körperhaltung als auf ausreichend Bewegung an. Um die Titelfrage gleich zu beantworten: Es ist extrem unwahrscheinlich, dass sich durch lümmelhaft-schiefes Sitzen oder Stehen ein Buckel entwickelt. Der Generalsekretär der Deutschen […]